Logo Bayern.Recht
Logo Bayern Logo Bayern
  • Zur Startseite von BAYERN.RECHT
  • Trefferliste der letzten Suche

Navigation

gesetz Vorschriften (0)
  • Gesetze (0)
  • Rechtsverordnungen (0)
  • Verwaltungsvorschriften (0)
  • Verträge, sonstige Rechtsquellen (0)
rechtsprechung Gerichtsentscheidungen (7)
  • Ordentliche Gerichtsbarkeit (0)
  • Bereich erweiternVerwaltungsgerichtsbarkeit (7)
  • Finanzgerichtsbarkeit (0)
  • Arbeitsgerichtsbarkeit (0)
  • Schiedsgerichtsbarkeit (0)
  • Verfassungsgerichtsbarkeit (0)
  • Sozialgerichtsbarkeit (0)
  • Sonstige Gerichte (0)
rss RSS-Feed Gerichtsentscheidungen
Abonnieren Sie hier!
ffn Fortführungsnachweise
Rechtsvorschriften
Verwaltungsvorschriften (BayMBl.)

Suche

Eingeschränkt auf:
  • Nach- und Fernwirkungen der Coronapandemie nicht ausreichend Filter entfernen

7 Treffer in 7 Gerichtsentscheidungen und 0 Vorschriften


  • Gerichtsentscheidung

    VG Würzburg: Überbrückungshilfe IV – hier Verneinung eines coronabedingten Umsatzrückgangs

    Urteil vom 01.12.2023 – W 8 K 23.611

  • Gerichtsentscheidung

    VG Würzburg: Rücknahme und Rückerstattung von Corona-Überbrückungshilfe

    Urteil vom 01.12.2023 – W 8 K 23.338

  • Gerichtsentscheidung

    VG Würzburg: Zur Darlegung der Cornabedingtheit von Umsatzrückgängen

    Urteil vom 05.02.2024 – W 8 K 23.476

  • Gerichtsentscheidung

    VG Würzburg: Corona-Überbrückungshilfe: Rückgang der Kundennachfrage in Werbebranche nicht coronabedingt

    Urteil vom 05.02.2024 – W 8 K 23.878

  • Gerichtsentscheidung

    VG Würzburg: Corona-Überbrückungshilfe IV

    Urteil vom 01.12.2023 – W 8 K 23.428

  • Gerichtsentscheidung

    VG Würzburg: Ablehnung und Rückforderung der Corona-Überbrückungshilfe, Überbrückungshilfe III, endgültige Ablehnung der begehrten Förderung, Terminverlegungsantrag, Vertrieb von Kommunikations-Systemen für Fahrzeuge, fehlende Antragsberechtigung mangels Coronabedingtheit der Umsatzausfälle, Auftragsrückgang, Außendiensttätigkeit eingeschränkt, Liefer- und Materialbeschaffungsprobleme, Nach- und Fernwirkungen der Coronapandemie nicht ausreichend, abgelehnter Beweisantrag, maßgebliche Verwaltungspraxis, keine Willkür

    Urteil vom 09.05.2025 – W 8 K 24.818

  • Gerichtsentscheidung

    VG Würzburg: Ablehnung und Rückforderung einer Corona-Überbrückungshilfe, Überbrückungshilfe III, Ersetzung der vorläufigen Bewilligung durch vorbehaltenem Schlussbescheid, endgültige Ablehnung der begehrten Förderung, Vertrieb von maßgeschneiderten Elektrolysesystemen für die Schwimmbad- und Trinkwasserdesinfektion bzw zur industriellen Bereitstellung von aktiven Chlorverbindungen, keine neuen Aufträge aus Asien, Rohstoffbeschaffungsprobleme, Fluorkunststoffe aus China, bundesweiter Ausfall von Aufträgen von öffentlichen Schwimmbädern, fehlende Antragsberechtigung mangels Coronabedingtheit des Umsatzausfalls, keine hinreichenden Nachweise und Erläuterungen im Förderverfahren trotz Nachfragen, Nach- und Fernwirkungen der Coronapandemie nicht ausreichend, maßgebliche Verwaltungspraxis, keine Willkür, Rückzahlungspflicht

    Urteil vom 15.09.2025 – W 8 K 24.1419

  • ←
  • 1
  • →
Schlagworte Schlagworte
  • Ablehnung eines Antrags auf Gewährung der Corona-Überbrückungshilfe
  • Ablehnung und Rückforderung der Corona-Überbrückungshilfe
  • Anbieter digitaler Werbe- und Informationssysteme sowie Videoboards
  • Billigkeitsleistung
  • Corona
  • Corona-Überbrückungshilfe
  • Einbruch bei Auftragseingang und Umsatz
  • endgültige Ablehnung der begehrten Förderung
  • Erstattungspflicht
  • fehlende Antragsberechtigung mangels Coronabedingtheit der Umsatzausfälle
  • Förderrichtlinie
  • Förderung in vorhergehenden Zeiträumen mangels Vergleichbarkeit irrelevant
  • keine Willkür
  • maßgebliche Verwaltungspraxis
  • Nichterfüllung der Vorgaben der Förderrichtlinie gemäß der Verwaltungspraxis
  • Phase 4
  • Plausibilisierung der geübten Verwaltungspraxis
  • Rückforderung
  • Rücknahme der Bewilligung und Rückerstattung der Überbrückungshilfe
  • Rücknahmeermessen
  • Überbrückungshilfe III Plus
  • Umsatzrückgang infolge zurückgehender Kundennachfrage nicht förderfähig
  • Versagungsgegenklage
  • Verwaltungspraxis
  • Werbebranche
  • Bayern.de
  • BayernPortal
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Hilfe
  • Kontakt
    • A
    • A
    • A
         Kontrastwechsel